Volksmusik auf dem Kellerberg am 28.05.2017
Die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik feierte ihren 40-jährigen Geburtstag mit einem großen Musikanten- und Sängertreffen in Höchstadt. Organisiert hatte das Treffen Kreismusikpfleger Georg Römer und sein Team.
Ingesamt kamen 18 Musikgruppen auf den Kellerberg und zeigten ihr Können.
Auftakt
Das Treffen begann mit einem Gottesdienst mit Dekan Kilian Kemmer, der Stadtkapelle Höchstadt und dem Kirchfarrnbacher Dreigesang. Danach ging es zusammen mit Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister Gerald Brehm mit Marschmusik auf den Kellerberg.
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Keller wurden von Fränkischen Musikanten und Sängern bespielt.
Hier spielten Die Veitsbronner Musikanten und Die Gleißenberger Volksmusikanten.
Der Petersbecks-Keller
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Kirchners-Häusla
Auf dem Kirchners-Häusla sangen die Eschenbacher Madla lustige Lieder, Nachmittags die Pommersfeldener Heimatmusik und die Burgfarnbacher Sängerinnen u. Musikanten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Bleichners-Häusla
musizierten die Wörnitzrussen und die Frankenbeidl
Hier wurde das Bier der Höchstadter GUEBES-BRÄU ausgeschenkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Hohlgass
spielte der Burgthanner Bauernfünfer und die Blaskapelle Steinach/Ens
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Wallensteins Lager
sangen die Wolfsrams-Eschenbacher-Wirtshaussänger
![]() |
![]() |
![]() |
Kellerhäuser am Kellerberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Mitteleuropäische Kellerzeit

